€4,95
Beschreibung
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema “Führen”: Chefsache: Wer braucht eigentlich noch einen Chef? Wäre “oben ohne” nicht viel besser als “oben mit”? In seinem Essay analysiert Wolf Lotter die Sinnkrise der Führung und zeigt auf, welche Schlüsse sich daraus ergeben. Sinnvolle Unordnung: Die Haufe-Gruppe aus Freiburg hat erkannt: Eine “Sinnvolle Unordnung” kann hilfreich sein. Christian Sywottek über eine Organisation, in der es eine Vielzahl an Führungsstilen gibt. Die Dinosaurier leben noch: Vorsicht vor dem nächsten Hype! – Das sagt der britische Management-Theoretiker Julian Birkinshaw. Im Gespräch mit Ingo Malcher erläutert er, warum Unternehmen nicht jeder Mode hinterherlaufen sollen. Die Ohnmächtigen: Personalmanager sind nicht selten “Die Ohnmächtigen”, denen es an Einfluss und Wertschätzung im Unternehmen fehlt. Peter Laudenbach protokolliert die Aussagen von dreien, die es wissen müssen. Die Wolke macht’s möglich: Bei “Refund me” muss niemand zur Arbeit fahren. Wie eine Firma funktioniert, in der sich Mitarbeiter und Chef fast nie begegnen, hat Sarah Mühlberger herausgefunden. Die harte Tour: Kann es gut gehen, wenn ein bayerisches Traditionsunternehmen von einem Preußen gerettet werden soll? Beim Skihersteller Völkl haben sie es darauf ankommen lassen. Johannes Schweikle über eine Sanierung auf “Die harte Tour”. Führung oder Ent-Führung? Oder anders gefragt: Wer ist hier eigentlich der Chef? Antworten gibt Stephan A. Jansen. Der König will es so: Warum scheitern Großprojekte? Weil man aus der Geschichte einfach nicht lernen will. Das zeigt exemplarisch der Untergang des schwedischen Kriegsschiffs Vasa vor 400 Jahren. Frank Dahlmanns Lehrstück. Von einer veränderten Kultur profitieren alle: Woran liegt es, dass Fr deutsch. Michael Bideller, Nina Schürmann, Jennifer Harder-Böttcher. https://samples.audible.de/bk/brnd/150301/bk_brnd_150301_sample.mp3.